
Das Buch zur Ausstellung
Ab sofort erhältlich an der Museumskasse im Burghof oder bei der Tourist-Information am Stadtplatz.
Die Ausstellung „Free Again“,
Texte und Grafiken in Buchform auf 200 Seiten.
Eigenverlag Ute Sesselmann
Farbdruck
Hardcover mit Leseband
Preis 39 Euro
Außerdem gibt es in Buchform die Texte in englischer Sprache als Softcover:
80 Seiten 12 Euro
31. Mai und 1. Juni 2025
Eric van der Most besucht Tittmoning
Eric van der Most und sein Bruder Jan waren am Wochenende des 31. Mai 2025 in Tittmoning. Während der Veranstaltung " Sentimental Jouney" trug sich Eric van der Most in das Goldene Buch der Stadt Tittmoning ein.

Die Eintragung in das Goldene Buch
Eric van der Most, neben ihm Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum, trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Tittmoning ein.

Die Original-Uniform der niederländischen Offiziere im
2. Weltkrieg
Eric van der Most besichtigt die Ausstellung "Free Again" und die Burg. Neben vielen Informationen zu den niederländischen Offizieren, die damals in Tittmoning im Lager waren, hat er auch diese Uniform zur Ausstellung beigetragen und an diesem Wochenende der Stadt Tittmoning zum Geschenk gemacht.

Weitere Ausstellungsstücke zu den niederländischen Offizieren
Bei seinem Besuch hat Eric van der Most weitere Ausstellungsstücke mitgebracht, die sich nun im obersten Stock der Ausstellung befinden.
4
Mai
2025
Feierliche Eröffnung der Ausstellung
Mehr als 150 Gäste, darunter Kinder und Enkel von zwischen 1940 und 1945 in der Burg Gefangenen aus Großbritannien und den USA, erlebten im Burghof die feierliche Eröffnung der Ausstellung, genau 80 Jahre nach der Befreiung durch das US-Militär.


Gäste aus Großbritannien und den USA tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Tittmoning ein.

Bürgermeister Andreas Bratzdrum empfängt die Nachkommen britischer und amerikanischer Gefangener im Salzburger Saal.

Die Ausstellung ist eröffnet.
Das Team
Seit 2023 hatte das Kern-Team an der Gestaltung der Ausstellung gearbeitet. Von links:
Ute Sesselmann, Brigitte Popst, Manfred Liebl, Renate Würzinger